Der Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs ist ein Wasserhochbehälter des ehemaligen Bahnbetriebswerks Dortmund Süd und wurde zwischen 1925 und 1927 von der Deutschen Reisbahn errichtet. Die Grundsteinlegung erfolge vor genau 100 Jahren, im September 1925.
Heute ist der Wasserturm ebenfalls als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen und Teil der Route der Industriekultur. Zurzeit befinden sich nach der Umnutzung diverse Büromöglichkeiten für Architekten und Agenturen. Sowie der Unternehmenssitz von Ralf Schulte-Ladbeck,A-SL-Baumanagement.
Auf Nordstadtblogger findet sich derzeit ein lesenswerter Artikel mit dem Titel "Das erste Hochhaus war ein Wasserturm"